|
Update:22.01.2012
|
An dieser Stelle möchte ich einige unserer Eigenbau-Modelle vorstellen sowie
andere zum Selbstbau von eigenen Modellen ermutigen und animieren.
Basis: Wiking-Grundmodell, Roco-Wechselpritschen ( Ersteller T.L. )
Basis: Roco N-modell "Hechtwagen" ( Ersteller T.L. )
Basis: 2x Standard Wiking-Modelle "Stadtbus" ( Ersteller T.L. )
Basis: Standard Wikingmodell "Pritschenlastzug" ( Ersteller T.L. )
Basis: 2 Busch N-Lichtsignale, Plastikrestteile ( Ersteller T.L. )
Basis: Bachmann Radlader, Balsahölzer, Plastikrestteile ( Ersteller H.L. )
Basis: Roco Volvo Zugmaschine, Container, Plastikrestteile ( Ersteller H.L. )
Zweigewegefahrzeug, Basis: Roco DB Unimog, Plastikrestteile ( Ersteller H.L. )
Basis: Vollmer N Brückenstellwerk, Stützen aus Sendemastteilen HO ( Ersteller T.L. )
Designvorschlag / Studie Stw "Gbf Sprockhövel" (Virtuelles Modell, T.L. )
Basis: Märklin-Z Stellwerk Göppingen, Arnold Flughafengebäude ( Ersteller T.L )
Basis: Kibri Modell "Bf Böblingen" / "Bf Kehl", Herpa "Post" ( Ersteller T.L. )
OB-Rufsäule , aus Plastikresten hergestellt ( Ersteller T.L. )
Quer-Trogbrücke, Diagonale Anordnung, Vollständiger Eigenbau ( Ersteller T.L. )
.....weitere Eigenmodell-Varianten und Ideen, sowie Dioramen......
.......und.....
"Bahn-Telekommunikation im Wandel der Zeit" DBKom -> Mannesmann Arcor -> DB Telematik Basis: Schienenstück UIC60, DB-SekundenUhrenzeiger, Pins
Alle Modelle / Varianten (C) 2003 by Thorsten ( T.L. ) und Holger Langewiesche ( H.L. )
|